Hier stellen alle Teilnehmenden der MASTERCLASS «Gestalten mit Pflanzen» einen Garten, ein Buch, ein Gerät oder sonst etwas vor, was sie im direkten Zusammenhang mit dem Garten begeistert.

Einige Beiträge sind nur «MASTERCLASS-intern» einsehbar.

Das Beste #44

HILFSMITTEL

DIE ZUKUNFT DER NACHHALTIGEN RASENDÜNGUNG  

Entdeckt von Simone Acerbis

Gärtner & Unternehmer
Teilnehmer MASTERCLASS «Gestalten mit Pflanzen»


Worum geht es?

Auch heute noch gibt es auf dem Markt viele mineralische Langzeitdünger für die Rasenpflege, insbesondere für Privatkunden, die eine chemische Kombination aus Harnstoff und Formaldehyd enthalten. Dabei handelt es sich um einen chemisch synthetisierten Stickstoff, der speziell für die langsame Freisetzung formuliert wurde und aus industriellen Prozessen der Öl- und Klebstoffverarbeitung stammt.

Bei dieser Art von Langzeitdünger wird die Stickstofffreisetzung durch die Zersetzung der polymeren Ketten des Methylenharnstoffs, sowohl der langen als auch der kurzen Ketten, durch die Stoffwechselaktivität der im Boden vorhandenen bakteriellen Mikroflora bestimmt. Die Länge der Ketten hat einen direkten Einfluss auf die Freisetzungszeit: Längere Ketten erfordern einen langsameren Zerfallsprozess, der eine längere Stickstofffreisetzung gewährleistet, während kürzere Ketten schneller abgebaut werden und der Stickstoff somit schneller verfügbar ist.

Der jahrzehntelange intensive Einsatz dieser chemischen Düngemittel führt zu erheblichen Problemen an mehreren Fronten. Zu den wichtigsten negativen Auswirkungen gehören die starke Verschmutzung des Grundwassers, die Verarmung und fortschreitende Unfruchtbarkeit der Böden und die mögliche Kontamination der menschlichen Nahrungskette. Darüber hinaus gibt es Spekulationen, dass diese Chemikalien, die inzwischen in verschiedenen Umweltbereichen weit verbreitet sind, zum Ausbruch schwerer Krankheiten beim Menschen wie Krebs und amyotropher Lateralsklerose (ALS) beitragen könnten, was sowohl im Gesundheits- als auch im Umweltbereich zu wachsender Besorgnis führt.


Was ist
aussergewöhnlich?

Aus diesem Grund sehen wir es als unsere vorrangige Aufgabe an, nachhaltige Alternativlösungen zu finden und gleichzeitig die Erwartungen unserer Kunden zu erfüllen, die sich nach wie vor Rasen von hoher ästhetischer und funktionaler Qualität wünschen.

Seit mehreren Jahren verwenden wir professionelle Rasendünger mit kontrollierter Freisetzung, die von AICL hergestellt werden und sich durch das Fehlen von chemisch gebundenem Harnstoff und Formaldehyd auszeichnen. Ab 2023 werden wir fortschrittliche Düngemittel mit einer neuen Umhüllungstechnologie verwenden, bei der Harnstoff und andere Nährstoffe dank einer innovativen Schutzschicht aus vollständig biologisch abbaubaren Naturstoffen schrittweise freigesetzt werden. Diese Umhüllungstechnologie erfüllt bereits heute die strengsten Normen für die biologische Abbaubarkeit und entspricht den Düngemittelvorschriften, die ab 2026 in Europa und später auch in der Schweiz in Kraft treten werden.


Deshalb bin 
ich begeistert?

Aus diesem Grund sehen wir es als unsere vorrangige Aufgabe an, nachhaltige Alternativlösungen zu finden und gleichzeitig die Erwartungen unserer Kunden zu erfüllen, die sich nach wie vor Rasen von hoher ästhetischer und funktionaler Qualität wünschen.

Seit mehreren Jahren verwenden wir professionelle Rasendünger mit kontrollierter Freisetzung, die von AICL hergestellt werden und sich durch das Fehlen von chemisch gebundenem Harnstoff und Formaldehyd auszeichnen. Ab 2023 werden wir fortschrittliche Düngemittel mit einer neuen Umhüllungstechnologie verwenden, bei der Harnstoff und andere Nährstoffe dank einer innovativen Schutzschicht aus vollständig biologisch abbaubaren Naturstoffen schrittweise freigesetzt werden. Diese Umhüllungstechnologie erfüllt bereits heute die strengsten Normen für die biologische Abbaubarkeit und entspricht den Düngemittelvorschriften, die ab 2026 in Europa und später auch in der Schweiz in Kraft treten werden.

Die beiden Haupttypen von Stickstoffdüngern, die wir das ganze Jahr über verwenden und die durch spezifische Unterstützungsformeln ergänzt werden (siehe Düngungstabelle), sind die folgenden:


Packungsbeilage

AICL Sierrablend Plus
Spring Starter
24-5-13 + 2MgO
Sack à 25 kg
CHF 95.–/Sack


AICL Sierrablend Plus
Stress Control
15-0-28 + 2MgO
Sack à 25 kg
CHF 95.–/Sack


Beispiel «Düngeplan»